Ökosystem-Transformation und Arbeitsmigration: Das Hochland Sri Lankas

Ceylon_tea_estate_albumen_print_c.1880
Teeplantage in Ceylon, c. 1880. Quelle: Wikimedia Commons (Public Domain)

Das lange 19. Jahrhundert, Höhepunkt des westlichen Imperialismus, hatte weitgreifende Folgen, die bis heute nachwirken. Dabei gilt: Das Projekt der Verwandlung der Welt nach europäischen Maßstäben operierte stets nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum. Die Konsolidierung von Herrschaft und die Inwertsetzung der kolonialisierten Länder und Menschen gingen Hand in Hand, und oft war beides von Boomzeiten und Abschwüngen, von Experimenten und Fehlschlägen, von großen Plänen und großen Verunsicherungen begleitet.

Die Geschichte von Ceylon/Sri Lanka unter britischer Herrschaft stellt ein gutes Beispiel für das Ineinandergreifen von Plantagenwirtschaft, ökologischer Transformation und Bevölkerungspolitik dar. James L.A. Webb Jr. hat die Umweltgeschichte des Hochlands von Sri Lanka in seinem Tropical Pioneers (2002) anschaulich beschrieben. Continue reading

Advertisement